Kategorie: Allgemeines und Triviales
-
Miss Germany
Ist eigentlich nicht so mein Thema, aber im Augenblick wird man an jeder Ecke konfrontiert mit Bildern und Berichten zur neuen Miss Germany. Da rollt man mit den Augen, erkennt aber gleich das Paradigmatische. Aber zunächst zu meinem Verhältnis zum Wettbewerb Miss Germany. Den hielt ich immer für uninteressant, denn die einschlägigen Gruppenfotos oder Kataloge…
-
Immer wieder: Weltuntergang
In meinem Post über Paulus habe ich auf die Bedeutung hingewiesen, die seine Überzeugung, kurz vor dem Weltende zu leben, für seine Interpretation des Kreuzes und der Auferstehung Jesu hatte. Er war so tief davon überzeugt, dass er nur noch hin- und hergerissen war von der Frage, ob dieses Ende noch zu seinen Lebzeiten eintreten…
-
Impressionen aus Wien
Zur Zeit bin ich auf Europatournee. Im Klartext: Ich begleite eine Roadshow in fünf Ländern, und bis gestern war ich drei Tage in Wien. Das Zentrum der Stadt ist absolut fantastisch mit seinen vielen Monumental- und Repräsentativbauten, wie jeder weiß, und nicht weit vom Kern der Stadt, auf der Donauinsel entsteht derzeit etwas ganz anderes.…
-
Unwort des Monats: Wissenschaftler
Es gab Zeiten, da war die Hochachtung vor der Wissenschaft angebracht. Man stieß in neue Bereiche vor, entdeckte die Zusammenhänge und Eigenschaften der Materie in der Chemie, erkundete das Atom, lernte das Phänomen der Elektrizität zu erkennen und so weiter. Das gilt auch mehr oder weniger heute noch in den Feldern der Wissenschaft, die keinen…
-
Sterben müssen
Wir alle scheinen einen Nebel im Kopf zu haben, wenn es darum geht, uns unserer Sterblichkeit zu stellen. Wem es kurz dämmert, für den ist es ein Schreck, ein Schock ein Skandal, der schnell wieder beiseitegeschoben wird. Doch den meisten dämmert es nie. Es bleibt ihnen eine abstrakte Vorstellung. Jedoch: Wer sich nicht glasklar seines…
-
Der langsame Tod der Informationskultur
Fällt es anderen auch auf? In den Nachrichtenmedien werden immer weniger Nachrichten verbreitet, sondern zunehmend Info-Schrott. Es ist, als ob Zustände im Land ein derartig katastrophales Ausmaß annehmen, dass die mit der Regierung verbandelten Medien es gar nicht mehr wagen, die Dinge beim Namen zu nennen. Da geht es nicht nur um Kriminalität: In Berlin…
-
Ist Wandern im Wald rassistisch?
Man glaubt es kaum, aber so titelt ein Artikel in der WELT vom 8.7., verfasst von einer Anna Schneider. Danach hätten irgendwelche woken „Vordenker“ (gibt es das überhaupt?) erkannt, dass Wandern im Wald irgendwas mit „rechts“ zu tun hat, und dass „schwarze Menschen sich im Wald nicht sicher fühlen“. Den Artikel, der hinter der Bezahlschranke…
-
Die Deutschen
Bei den Deutschen handelt es sich um eines der sonderbarsten Völker der bekannten Geschichte. Sie sind ungeheuer kraftvoll und anstrengungsbereit und in ihren Spitzen enorm intelligent und kreativ. Gleichzeitig ist die Volksmasse ziemlich behäbig und als treudoof zu bezeichnen. Auf einer Liste der 10 größten Komponisten aller Zeiten stehen 7 Deutsche, auf einer Liste der…
-
Woke Gesinnung scheitert am Markt und ist irrational
Es könnte sein, dass die Desaster gewisser Firmen im Marketing – Bud Light ist das krasseste, aber nicht einzige Beispiel – darauf zurück zu führen sind, dass die Marketing-Abteilungen glauben, sie könnten die allgemeine Mentalität ihrer Konsumenten den Medien entnehmen. Anders sind solche Desaster kaum zu erklären, außer dass sich so eine Marketing –Tussi selbständig…
-
Über die Deutschen
Jetzt fühle ich mich langsam altgenug, um mir über meine Landsleute ein Urteil zu erlauben. Wobei Urteil dasfalsche Wort ist, eher ist es ein Charakterbild. Über die Deutschen ist schonviel geschrieben worden, angefangen von Tacitus, Montaigne, Madame de Staël,Napoleon etc. Mir fällt auf, dass dieDeutschen gutmütig und vertrauensvoll sind. Sie vertrauen einander imGeschäftsleben und auch…