Kategorie: Gesellschaft

  • Das Ende der Geschichte

    1989 veröffentlichte der amerikanische Politologe Francis Fukuyama ein Buch mit dem Titel: „Das Ende der Geschichte“. Das war damals ein ziemlicher Renner, den sich viele Politiker auf den Nachttisch legten. Die Kernthese besagt, dass die sogenannte liberale Demokratie, sprich das US-amerikanische System, sich als endgültiger Sieger im Kampf der Systeme erweist und sich über die…

  • Klimaparanoia als politisches Zwangsinstrument

    Fassen wir doch nochmal zusammen, worum es beim Thema Klima geht. Geht es um die Rettung der Welt, die sich kurz vor dem Untergang befindet? Das können nur hochgradig labile Geister glauben, die einer fachgerechten Betreuung bedürfen. Dem Klima selbst geht es hervorragend. Es ist schon wieder ein Vierteljahrhundert rum und die Kipppunkte des Herrn…

  • Das Elend der Pädagogik

    Ich beginne mit einem Zitat: „Man erkennt die Welt nicht, in dem man sie auswendig lernt. Gebildet ist, wer ein Lexikon richtig aufschlagen kann. Oder, im Zeitalter der Elektronik, mit einem Computer intelligent umzugehen versteht. Das menschliche Gehirn existiert durch das Internet auch außerhalb unseres Kopfes. Es besteht also keine Notwendigkeit mehr, ihn mit Daten…

  • Plädoyer für den rechtzeitigen Abgang

    Das Thema Sterbehilfe ist in den letzten Jahren immer wieder in die Diskussion gekommen, und entsprechende Vorstöße gab es, die gesetzlichen Regeln in Deutschland zu ändern, wo sie in anderen Ländern, etwa Niederlande, Belgien oder der Schweiz, bereits anders gehandhabt werden. Die Thematik ist ungeheuer komplex. Sie berührt philosophische, religiöse, moralische, juristische, medizinische, soziologische, psychologische…

  • Die Vierte Gewalt könnte – wenn sie wollte

    Dass die Regierung die Bürger inzwischen am laufenden Band bzw. die Wahrheit verschweigt, täuscht, trickst, framed und was dergleichen Methoden sind, das hat jeder halbwegs aufmerksame Bürger inzwischen mitbekommen. Aber er sehnt sich danach, dass die Regierenden dies irgendwann auch zugeben. Denn auf eine magische Weise sind politische Tatsachen im Volk erst „wahr“, wenn die…

  • Immer wieder: Weltuntergang

    In meinem Post über Paulus habe ich auf die Bedeutung hingewiesen, die seine Überzeugung, kurz vor dem Weltende zu leben, für seine Interpretation des Kreuzes und der Auferstehung Jesu hatte. Er war so tief davon überzeugt, dass er nur noch hin- und hergerissen war von der Frage, ob dieses Ende noch zu seinen Lebzeiten eintreten…

  • Der kollektive Wahnsinn der sogenannten „Eliten“

    Das katastrophale Versagen der Ampel-Regierung ist nur ein Symptom für ein gespenstisches Phänomen, das seit Jahren die gesamte westliche Zivilisation heimsucht und diese an den Rand des Abgrunds drängt: Die sich selbst so bezeichnenden Eliten (sprich die Politik, die Medienschaffenden und ein paar maßgebliche Intellektuelle) befinden sich bis auf wenige Ausnahmen in einer Art des…

  • Zur Unabhängigkeit der Vierten Gewalt

    Ohne eine unabhängige Presse kann eine Demokratie nicht funktionieren. Demokratie ist ein zartes Pflänzchen und ein Wagnis. Wehrhafte Demokratie bedeutet nicht, den politischen Gegner plattzumachen, wie es heute in heuchlerischer Weise versucht wird, sondern sicher zu stellen, dass das Volk der Souverän bleibt entgegen den Machtgelüsten der Parteien. Dies ist ohne funktionierende Medien nicht zu…

  • Unwort des Monats: Wissenschaftler

    Es gab Zeiten, da war die Hochachtung vor der Wissenschaft angebracht. Man stieß in neue Bereiche vor, entdeckte die Zusammenhänge und Eigenschaften der Materie in der Chemie, erkundete das Atom, lernte das Phänomen der Elektrizität zu erkennen und so weiter. Das gilt auch mehr oder weniger heute noch in den Feldern der Wissenschaft, die keinen…

  • Regierung vs. Gesellschaft

    Das Gerede von der Spaltung der Gesellschaft ist nicht unberechtigt, aber wenn man die Extremisten von der Antifa mal beiseite lässt, dann ist da eine viel relevantere Spaltung festzustellen: Die Spaltung zwischen einem Regierungs-Medialen-Komplex (im Folgenden: RMK) und dem Volk. Dieser RMK versteht sich nicht länger als der Interessenvertreter oder Repräsentant des Volks, sondern als…