Zum Leib-Seele-Problem und seinen Aspekten

Das Leib-Seele-Problem ist möglicherweise das entscheidende Problem der Philosophie insgesamt.

Es taucht in vielerlei Gestalt auf, und den wenigsten Philosophen ist bewusst, dass es sich immer wieder um dasselbe Problem handelt.

Die bekannteste Variante besteht in der Frage, in welchem Verhältnis das Bewusstsein zum Körper steht, und wie es möglich ist, dass ein Gedanke Bewegungen des Körpers verursacht.

Dazu gibt es eine große Anzahl von Antworten, die aber alle nicht funktionieren, logisch betrachtet.

Das ist das entscheidende Merkmal des Problems: Es gibt keine logisch einwandfreie Antwort. In jeder Antwort wird auf die eine oder andere Weise die Logik vergewaltigt.

Das hindert natürlich nicht, dass ähnlich wie in der Klimaforschung Heerscharen von Wissenschaftlern (hier: Hirnforscher) hergehen und mit felsenfester Überzeugung genau eine Meinung dekretieren, nämlich dass das Bewusstsein ein Effekt des physischen Gehirns sei. Nur, wie das genau vor sich geht, können sie nicht angeben.

Dass diese Variante logisch längst widerlegt ist, ficht sie nicht an. Das ewige Scheitern an den Projekten echte KI, künstliches Leben, und dergleichen ist nichts anderes als das bornierte Festhalten an der falschen (materialistischen) Lösung des Leib-Seele-Problems.

Ich selbst durfte bereits in vielen Diskussionen Zeuge werden von einer seltsamen Logik- und Verständnisschwäche, sobald das Thema Zwecksetzung und Zielgerichtetheit in der Natur zur Sprache kommt. Typisch dafür ist die Art und Weise, wie etwa der amerikanische Philosoph Daniel Dennett mit dem Faktum der Intentionalität kämpft https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Dennett#Lehre

Wille, Absicht, Normalität, Gesundheit, Gerechtigkeit, Schönheit und noch viel mehr lassen sich nicht aus der Materie, aus der Physik herleiten. Alle, die dennoch am Materialismus festhalten, geraten in schwerstes Eiern und Schlingern, wenn sie solche Kategorien verarbeiten sollen.

Wie gesagt, das Problem hat viele Gesichter. Es taucht auf in der Biologie: „Wie entstand Leben?“, „Wie funktioniert Evolution?“, in der Medizin, der Psychologie, der Rechtswissenschaft („worin besteht Menschenwürde?“, „Was begründet die Menschenrechte?“) und vielen weiteren Bereichen.

Es ist logisch nicht zu lösen.

Was besagt das?

Es besagt, dass unser Denkvermögen für diverse funktionale Aufgaben eingerichtet ist, aber nicht für ein Verständnis des Gesamtzusammenhangs der Welt als solcher, der bestimmt ist, ein ewiges Rätsel zu bleiben.






























Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert