Geschichte und Paläontologie

Heute lehne ich mich mal wieder weit aus dem Fenster, aber noch weiter als sonst. Das Thema Evolution hat mich ja gepackt seit meinen Kindertagen, und ich halte es für zentral dafür, was sozusagen die „Mainstream-Weltanschauung“ ausmacht, auch wenn die allermeisten damit gar nicht vertraut sind, sondern einfach nur in deren Fahrwasser mitschwimmen.

Die wilde These ist die Frage, ob es tatsächlich so etwas wie eine historische Vergangenheit gibt über die menschliche Überlieferung hinaus? Ist VORGESCHICHTE nicht am Ende nur ein menschliches Geistesprodukt, ein Konzept, das wir uns gegenseitig überliefern?

Vielleicht waren die Alten klüger, die nicht versucht haben, den Ursprung des Weltalls und des Lebens materialistisch und mit Datum versehen zu rekonstruieren, sondern eine eigene Sphäre dafür geschaffen haben: den Mythos. Scheitert nicht jede Logik an der Frage, ob die Zeit einen Anfang hat?

Die Rekonstruktion der Entwicklung des Lebens gelingt nicht. Ebenso wenig wie die der Entwicklung des Weltalls, der Erde, des Mondes, Überall stößt man auf Ungereimtheiten, Widersprüche, theoretische Aporien.

Der Philosoph Peter Janich hat mal anlässlich der Behauptung, dass der Australopithecus der Vorfahr des Menschen wäre, gefragt: Haben Sie damals danebengestanden? Vielleicht hatte der Mann einen ähnlichen Verdacht, obwohl ich das bei ihm nirgends gelesen habe.

Nochmal: Die wilde These ist, dass die Vorgeschichte möglicherweise nicht stattgefunden hat in der Version, wie wir gewohnt sind, Vergangenheit zu rekonstruieren. Der Punkt ist, dass es logisch überall nicht funktioniert.

Mir ist klar, dass meine These für viele eine Zumutung darstellt, für einige vielleicht sogar irre erscheint.

Aber ist es nicht so, dass wir uns in einer Welt befinden, die wir einfach VORFINDEN? Sie ist da, sie ist fertig, herrlich wie am ersten Tag. (Um Missverständnissen vorzubeugen: Das ist eine poetische Metapher, keine wissenschaftliche Behauptung).

Nur mal so als Denkanstoß.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert