Christentum ist eine mythische Religion

Ein vertieftes Studium der Anfänge des Christentums, erläutert vom besten Fachpersonal der Branche, hat mit zu der etwas verwirrenden Erkenntnis geführt, dass das Christentum letztlich eine mythische Religion ist. Also eine Religion, deren „Wahrheiten“ komplett jenseits des allgemein menschlichen Erfahrungshorizonts liegen, und in eine geistigen oder geistlichen Sphäre angesiedelt sind, aus der sie nur von einem Vermittler, hier: Jesus als Sohn Gottes und später der Heilige Geist – zu uns gebracht, also offenbart werden können.

Die darin behaupteten Glaubensinhalte, wie sie vor allem von der katholischen Kirche in ihrem Katechismus aufrechterhalten werden bis zum heutigen Tag, spotten allem irdischen Verstand.

Warum dies nicht so auffällig geworden ist, liegt daran, dass sich schon sehr früh die führenden Kirchenleute wie Irenäus, Tertullian und Origenes in das Denken der griechischen Bildung und Begrifflichkeit zu gießen unternommen haben. Man behauptete, das Christentum sei die vollkommene Philosophie. Damit wollte man sie den gebildeten Kreisen im römischen Reich schmackhaft machen und gleichzeitig gegen Angriffe verteidigen.

Ob diese Synthese gelungen ist, ist eher zweifelhaft, aber in ihrem Bemühen liegt der Grundstein dafür, dass es bis zum Ende des Mittelalters allein der Klerus war, der das antike Erbe des Geistes aufbewahrt, gepflegt und transportiert hat.

Die Versuche, die Inhalte der Offenbarung, wie sie im Neuen Testament überliefert sind, in eine logisch kohärente und widerspruchsfreie Metaphysik zu überführen, sind letzten Endes gescheitert, denn es ist unmöglich. Augustinus und Thomas von Aquin haben hier sicherlich die größten Anstrengungen unternommen, aber das Fragen ist nicht verstummt. Der Streit der Exegeten dauert an bis zum heutigen Tag.

Im Mittelalter war unter den Theologen-Philosophen die Auffassung verbreitet, die Wahrheit des Evangeliums sei auch für den bloßen Verstand erkennbar und damit belegbar. Das ist natürlich nicht der Fall. Es schien ihnen so, weil ihnen eine andere Welt als, die sie im christlichen Glauben beschrieben bekamen, unvorstellbar war. Durchgeführt wurde diese Rekonstruktion niemals.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert